FUNDSACHE

Die Chemie des Verliebtseins

Veröffentlicht:

Das Geheimnis der Liebe ist entschlüsselt. Es ist nicht dieser Blick, der die Knie weich werden läßt. Es sind auch nicht diese Augen, in die man sich versenken möchte.

Nein, es ist ganz prosaisch der Nervenwachstumsfaktor (NGF), der das Gefühl des Verliebtseins verursacht. Das haben italienische Wissenschaftler jetzt geklärt, berichtet die britische Zeitung "The Independet".

Verliebte haben besonders hohe Werte an frei zirkulierendem NGF, haben Dr. Enzo Emanuele und seine Kollegen von der Universität in Pavia herausgefunden. Die Wissenschaftler haben 58 frisch verliebte Männer und Frauen zwischen 18 und 31 mit nicht verliebten Singles und Verheirateten verglichen.

Diejenigen mit den größten leidenschaftlichen Gefühlen hatten auch die höchsten NGF-Werte. Das Traurige: Der Effekt des NGF hält nicht an, nur etwa ein Jahr, dann sinken die erhöhten Werte (227 Einheiten) unweigerlich auf ganz normale Werte (123 Einheiten). (ug)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?