Trotz Vogelgrippe

"Die Weihnachtsgans ist sicher"

Mit Beginn der Adventszeit hat Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) trotz der jüngsten Entdeckung des Vogelgrippe-Erregers H5N8 Entwarnung für den Weihnachtsgänsebraten gegeben. In den Niederlanden gibt es einen neuen Fall.

Veröffentlicht:

BERLIN. "Ich kann beruhigen: Derzeit zeigen alle Untersuchungen, dass die Gänse und Enten sicher sind", sagte Schmidt im Interview der "Bild"-Zeitung.

Untersuchungen in der Nähe der vor Kurzem entdeckten, infizierten Wildente hätten keine weiteren Fälle ergeben. Aber natürlich prüfe sein Ministerium weiterhin, "wie der betroffene Geflügelbestand infiziert werden konnte."

In Deutschland muss gegenwärtig wegen der Vogelgrippe unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern sowie in einigen Regionen Nordrhein- Westfalens, Niedersachsens, Brandenburgs, Schleswig-Holsteins und des Saarlands Geflügel eingesperrt werden.

Fünfter Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden

Auf einer Geflügelfarm in den Niederlanden ist unterdessen am Wochenende erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag würden getötet, teilte das niederländische Wirtschaftsministerium mit.

Es ist der fünfte Fall von Vogelgrippe in den Niederlanden. Unklar ist noch, ob es sich um die sehr ansteckende Variante des Virus handelt. Ergebnisse von Tests erwartet das Ministerium noch.

Die Behörden verhängten im Umkreis von zehn Kilometern um den versuchten Hof ein Transportverbot. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?