Die absolute Härte: eine Grad-4-Erektion

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Dem potenzschwachen Mann kann geholfen werden - das hat sich zehn Jahre nach der Einführung von Viagra® weltweit herumgesprochen. Weniger klar ist, wer eine Therapie mit PDE-5-Hemmern benötigt. Eine simple Entscheidungshilfe bietet der Erection Hardness Score (EHS): Die Patienten bewerten die Härte ihrer Erektion dabei auf einer vierstufigen Skala. Sicherlich keine Therapie benötigen Männer mit einer Grad-4-Erektion. Bei ihnen ist der Penis so, wie er beim Koitus sein sollte: absolut hart und steif.

Eine milde Potenzschwäche liegt jedoch bereits dann vor, wenn das Glied noch eingeführt werden kann, aber keine vollständige Härte erreicht (Grad-3-Erektion). Wird der Penis zwar steif, aber nicht hart genug für einen Koitus, liegt nur noch eine Grad-2-Erektion vor. Solche Männer haben dann bereits eine moderate erektile Dysfunktion (ED). Wenn sich das Glied zwar noch vergrößert, aber überhaupt nicht mehr hart wird, reicht es nur noch zu einer Grad-1-Erektion.

Der EHS eignet sich nicht nur, um das Ausmaß einer ED zu quantifizieren. Er gibt Männern ein Therapieziel vor - die Grad-4-Erektion - und hilft zu evaluieren, wie gut sie auf die Therapie ansprechen. "Der Arzt kann genau sehen, ob er die Dosis erhöhen oder umstellen muss", so Professor Klaus-Peter Jünemann von Uniklinikum Kiel.

Stichwort 10 Jahre Viagra®

Die blaue Potenzpille kam vor zehn Jahren auf den deutschen Markt und verbreitete sich rasant. Hersteller Pfizer nennt folgende Zahlen:Weltweit wurde die blaue Pille bislang insgesamt rund 1,8 Milliarden Mal verkauft.- Seit Zulassung haben weltweit etwa 35 Millionen Männer das Medikament angewendet, davon mehr als eine Million in Deutschland.- Derzeit nehmen etwa 370 000 Männer in Deutschland die blaue Potenztablette.- In Deutschland wurden 80 Prozent der Viagra®-Rezepte für Patienten im Alter zwischen 40 und 70 Jahren ausgestellt. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Blaue Pillen statt Nashornpulver - die Revolution im Schlafzimmer wird zehn Jahre alt Fälschungen sind fast immer miserabel Nur für Fachkreise: 10 Jahre Viagra® - Kein Stein mehr auf dem anderen (Ein Sonderbericht der Ärzte Zeitung in Kooperation mit Pfizer)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung