Dörfer in Zypern wegen Vogelgrippe unter Quarantäne

NIKOSIA/ISTANBUL (dpa). Nach dem ersten Vogelgrippe-Nachweis im türkischen Teil der Mittelmeerinsel Zypern haben die dortigen Behörden die Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche verstärkt. Sieben Dörfer unweit der Hafenstadt Famagusta wurden unter Quarantäne gestellt.

Veröffentlicht:

Das auch für Menschen gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N1 war bei verendeten Hühnern und Puten im Dorf Incirli festgestellt worden. Das Virus war am Referenzlabor in Weybridge bei London nachgewiesen worden, berichtet die EU-Kommission in Brüssel.

Der Ministerpräsident der türkischen Republik Nordzypern, Ferdi Sabit Soyer, bezeichnete es als höchstwahrscheinlich, daß der Erreger durch Zugvögel von einem nahegelegenen See übertragen wurde. Proben aus anderen Teilen Nordzyperns seien negativ ausgefallen.

Soyer forderte die griechisch-zyprische Regierung zu enger Zusammenarbeit auf. Es reiche nicht aus, die Grenze zwischen dem Norden und dem zur EU gehörenden Südteil der Insel für Tiertransporte zu schließen. Zugvögel würden keine Grenzen kennen.

In Saudi-Arabien wurden 37 Jagdfalken getötet, nachdem bei fünf der Tiere das Vogelgrippe-Virus H5 entdeckt worden war. Jetzt wird geprüft, ob es sich um das gefährliche Virus vom Subtyp H5N1 handelt.

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!