BISp

Doping-Studie soll zu Ende geführt werden

BERLIN (dpa). Trotz einer heftigen Kontroverse soll die umstrittene Studie zur Aufarbeitung der Dopingvergangenheit in Deutschland abgeschlossen werden.

Veröffentlicht:

"Ich kann versichern, dass das Projekt zu Ende geführt wird, wie es geplant war", sagte Jürgen Fischer, Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) bei der Präsentation des dritten Studienteils am Dienstag in Berlin.

Ein Gesamtbericht könne derzeit nicht gewährleistet werden.Vor der Vorstellung der vom BISp mit insgesamt knapp einer halben Million Euro finanzierten Studie war ein Konflikt zwischen den Forschern und den Auftraggebern entbrannt.

Die Wissenschaftler hatten Eingriffe in die wissenschaftliche Arbeit, fehlendes Geld und Verhinderung von Ergebnissen beklagt.

Der dritte Projektteil, der sich mit dem Thema Doping nach dem Mauerfall beschäftigt, ist unvollständig, weil sich die Berliner Forschergruppe der Humboldt Universität zuvor aufgelöst hatte.

Nur das Team der Universität Münster war bei der Präsentation vor Ort.

"Das ist sehr unbefriedigend", meinte Fischer und kritisierte "Widersprüchlichkeiten im Gebaren der HU". Er will notfalls ohne den Beitrag der Berliner Forscher die Studie abschließen: "Dann muss sie neu ausgeschrieben werden."

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Phase-III-Studie CHALLENGE

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung