Drei Fragen helfen weiter bei akuter Augenentzündung

Veröffentlicht:

AMSTERDAM (sko). Mit drei Fragen können Kollegen in der Praxis abschätzen, ob bei Patienten mit einer Konjunktivitis die Entzündung bakteriell oder viral ist. Und diese Abschätzung ist wichtig, da bei viraler Konjunktivitis eine große Ansteckungsgefahr besteht.

Wer morgens verklebte Augen hat, aber nicht über Juckreiz klagt und noch nicht öfters eine Konjunktivitis gehabt hat, bei dem ist eine virale Genese sehr unwahrscheinlich. Dies haben Mediziner aus Amsterdam herausgefunden, indem bei 184 Patienten mit Symptomen wie rote Augen, eitriges Sekret oder verklebte Augen Abstriche entnommen und einen Fragebogen ausgefüllt haben (BMJ 329, 2004, 206). Wurde die Frage nach verklebten Augen bejaht, die nach Juckreiz und wiederholter Konjunktivitis verneint, war eine virale Genese sehr unwahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Nach Corona: Gesundheitsausgaben des Staates sinken wieder

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung