Drei Fragen helfen weiter bei akuter Augenentzündung

Veröffentlicht:

AMSTERDAM (sko). Mit drei Fragen können Kollegen in der Praxis abschätzen, ob bei Patienten mit einer Konjunktivitis die Entzündung bakteriell oder viral ist. Und diese Abschätzung ist wichtig, da bei viraler Konjunktivitis eine große Ansteckungsgefahr besteht.

Wer morgens verklebte Augen hat, aber nicht über Juckreiz klagt und noch nicht öfters eine Konjunktivitis gehabt hat, bei dem ist eine virale Genese sehr unwahrscheinlich. Dies haben Mediziner aus Amsterdam herausgefunden, indem bei 184 Patienten mit Symptomen wie rote Augen, eitriges Sekret oder verklebte Augen Abstriche entnommen und einen Fragebogen ausgefüllt haben (BMJ 329, 2004, 206). Wurde die Frage nach verklebten Augen bejaht, die nach Juckreiz und wiederholter Konjunktivitis verneint, war eine virale Genese sehr unwahrscheinlich.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung