Drei neue Projekte zur Darmkrebsvorsorge

MÜNCHEN (wst). Drei aktuell anlaufende Projekte sollen dazu beitragen, mehr Menschen für die Darmkrebsvorsorge zu gewinnen.

Veröffentlicht:

Darauf hat Dr. Christa Maar, Präsidentin des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V. und Vorstand der Felix Burda Stiftung, auf einem Symposium in München hingewiesen.

Im Juli 2012 beginnt in Bayern ein mit 850.000 Euro des Bundesfamilienministeriums gefördertes Modellprojekt für Hochrisikogruppen.

Darin gelten für alle erstgradig Verwandten von Darmkrebspatienten die Krebsfrüherkennungsrichtlinien inklusive einer von den Kassen erstatteten Vorsorgekoloskopie unabhängig vom Alter.

Im vierten Quartal 2012 startet ebenfalls in Bayern ein Pilotprojekt, in dem Krankenkassen Versicherte im Indikationsalter zur Darmkrebsvorsorge einladen.

Ein bundesweites vom Netzwerk gegen Darmkrebs initiiertes Projekt sieht vor, endoskopisches Assistenzpersonal zu Beratern auszubilden: Sie sollen neu diagnostizierte Patienten und Verwandte über das familiäre Risiko und die Vorsorge aufklären.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung