Droht Blockade bei der Therapie mit UDCA?

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Ursodesoxycholsäure (UDCA) ist der Therapiestandard bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC). Auch bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) wird UDCA als Therapeutikum eingesetzt. Ingo van Thiel von der Deutschen Leberhilfe e.V. berichtete davon, dass es bei einigen KVen Probleme mit der Kostenübernahme einer UDCA-Therapie gebe.

Professor Ulrich Beuers aus Amsterdam bezeichnete dies als "Skandal". UDCA sei für alle Patienten mit PBC und viele mit PSC indiziert, so Beuersbeim Symposium "Innovative Therapien in der Hepatologie" der Paul-Martini-Stiftung in Berlin. Der Hepatologe sicherte dem Patientenvertreter Unterstützung zu, sollte es weitere Probleme geben.

UDCA bei PSC sei etablierter wissenschaftlicher Konsens, bestätigte auch Professor Michael Manns aus Hannover.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko