Droht Blockade bei der Therapie mit UDCA?

Veröffentlicht:

BERLIN (hub). Ursodesoxycholsäure (UDCA) ist der Therapiestandard bei Patienten mit primär biliärer Zirrhose (PBC). Auch bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) wird UDCA als Therapeutikum eingesetzt. Ingo van Thiel von der Deutschen Leberhilfe e.V. berichtete davon, dass es bei einigen KVen Probleme mit der Kostenübernahme einer UDCA-Therapie gebe.

Professor Ulrich Beuers aus Amsterdam bezeichnete dies als "Skandal". UDCA sei für alle Patienten mit PBC und viele mit PSC indiziert, so Beuersbeim Symposium "Innovative Therapien in der Hepatologie" der Paul-Martini-Stiftung in Berlin. Der Hepatologe sicherte dem Patientenvertreter Unterstützung zu, sollte es weitere Probleme geben.

UDCA bei PSC sei etablierter wissenschaftlicher Konsens, bestätigte auch Professor Michael Manns aus Hannover.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung