Virus-Mutation

Ebola hat sich an Menschen angepasst

Veröffentlicht:

NOTTINGHAM. Mutationen haben offenbar während der Ebola-Epidemie in Westafrika die Kontagiosität des Virus für Menschen erhöht, berichten Forscher um Professor Jonathan Ball von der englischen Universität in Nottingham (Cell 2016; 167: 1079). Sie haben Viren von Patienten der Epidemie analysiert. Dabei fanden sie eine Mutation, die die Fähigkeit des Erregers verbessert, sich an Zellrezeptoren von Menschen und anderen Primaten zu binden. Die Mutation könnte das große Ausmaß des Ausbruchs von 2013 bis 2016 zum Teil erklären. (eis)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis