Eibischwurzelextrakt schützt Epithelzellen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Wässrige Wurzelextrakte von Althaeae officinalis L. werden traditionell zur Behandlung von Schleimhautreizungen des Rachenraums und des Magens in Kombination mit trockenem Husten eingesetzt. Auf einer vom Komitee Forschung Naturmedizin e. V. veranstalteten Pressekonferenz wurde eine In-vitro-Studie vorgestellt, die zeigt, dass im Extrakt enthaltene Polysaccharide in Schleimhautzellen internalisiert werden und Zellteilungsrate und -vitalität beeinflussen. Damit Eibischextrakt wirkt, sollte vor dem Schlucken mit der Formulierung vorsichtig gegurgelt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko