Eibischwurzelextrakt schützt Epithelzellen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Wässrige Wurzelextrakte von Althaeae officinalis L. werden traditionell zur Behandlung von Schleimhautreizungen des Rachenraums und des Magens in Kombination mit trockenem Husten eingesetzt. Auf einer vom Komitee Forschung Naturmedizin e. V. veranstalteten Pressekonferenz wurde eine In-vitro-Studie vorgestellt, die zeigt, dass im Extrakt enthaltene Polysaccharide in Schleimhautzellen internalisiert werden und Zellteilungsrate und -vitalität beeinflussen. Damit Eibischextrakt wirkt, sollte vor dem Schlucken mit der Formulierung vorsichtig gegurgelt werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie