MRSA und Co

Eine Herausforderung für Reha-Kliniken

BAD NAUHEIM (eb). Die MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim hat die Ergebnisse einer Studie zum Vorkommen multiresistenter Keime (MRE) bei Reha-Patienten vorgestellt.

Veröffentlicht:

Danach sei jeder achte Patient bereits Träger von MRE, wenn er aus dem Akutkrankenhaus in die Reha-Klinik kommt, heißt es in einer Mitteilung der Klinik.

Zwischen August und Dezember 2011 hatte die Klinik in Kooperation mit dem MRE-Netzwerk Rhein-Main und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Goethe-Universität Frankfurt am Maim insgesamt 607 Patienten sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Entlassung aus der kardiologischen beziehungsweise orthopädischen stationären Reha auf MRE untersucht: 74 dieser Patienten wurden bei der Aufnahme positiv getestet.

Die Studie wurde initiiert, um Daten zum Vorkommen von MRE zu gewinnen und um geeignete Gegenmaßnahmen entwickeln zu können. Sie wurde mit rund 90.000 Euro durch die Willy Robert Pitzer Stiftung in Bad Nauheim gefördert.

Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen