Schweizer Studie

Eine Smartphone-App könnte Asthma-Verschlechterung anzeigen

Eine Smartphone-App, die misst, wie oft Menschen mit Asthma während des Schlafes husten, könnte dabei helfen, drohende Verschlechterungen der Krankheit zu erkennen.

Veröffentlicht:
Eine App, die misst, wie oft Menschen mit Asthma während dem Schlaf husten, könnte die Überwachung der Krankheit erleichtern.

Eine App, die misst, wie oft Menschen mit Asthma während dem Schlaf husten, könnte die Überwachung der Krankheit erleichtern.

© IM_VISUALS/stock.adobe.com

München. Schweizer Forscher haben mit Hilfe einer Smartphone-App untersucht, wie sich nächtliches Husten bei Patienten mit Asthma bronchiale auf den weiteren Krankheitsverlauf auswirkt. An der Studie, die beim internationalen Kongress der European Respiratory Society (ERS) vorgestellt wurde, nahmen 94 Menschen mit Asthma teil, die an zwei Kliniken in der Schweiz behandelt wurden. Alle Studienteilnehmer besuchten zu Beginn und am Ende der Studie ihre Asthma-Klinik und wurden hinsichtlich der Anwendung ihrer Asthmatherapie, Symptomen wie Atemnot und auch danach befragt, wie sich die Krankheit auf ihr tägliches Leben auswirkt.

App misst Geräusche des nächtlichen Hustens

Dazwischen schliefen sie 29 Tage lang mit einem Smartphone in ihrem Schlafzimmer, teilt der Lungeninformationsdienst im Helmholtz Zentrum München mit. Während der Nacht lief die App und maß die Geräusche des nächtlichen Hustens der Patienten. Zudem sollten die Studienteilnehmer mit Hilfe der App ihre nächtlichen Symptome beschreiben.

Die Forscher um Dr. Frank Rassouli vom Kantonsspital St.  Gallen fanden heraus, dass das Ausmaß des nächtlichen Hustens von Person zu Person sehr unterschiedlich war. Es zeigte sich aber ein sehr starker Zusammenhang zwischen einer Zunahme des nächtlichen Hustens im Laufe einer Woche und einer anschließenden Verschlimmerung der Asthma-Symptome, heißt es in der Mitteilung des Lungeninformationsdienstes.

App zur Überwachung von Asthma?

Nächtliches Husten könnte also ein Indikator für eine Verschlechterung des Asthmas sein, schlussfolgern die Wissenschaftler laut Mitteilung. Bis jetzt gäbe es kein zuverlässiges Instrument, um Asthma-Symptome über Nacht zu messen. Mit der neuen App könnte dies relativ einfach möglich sein und so die Überwachung von Asthma vereinfachen, hoffen sie. Eine Überwachung sei wichtig, denn wird früh erkannt, dass sich die Symptome verschlechtern, kann man die medikamentöse Behandlung entsprechend anpassen, um Asthmaanfälle zu verhindern. (eb/ikr)

Mehr zum Thema

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen