Fortbildung

Einladung zum Hämostase Update

Am 12. und 13. Mai findet in Wiesbaden das 2. Hämophilie- und Hämostaseologie- Update-Seminar statt.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Keine Zusammenfassung von bereits etabliertem Fachwissen, sondern ein echtes Update – darauf können sich die Teilnehmer des 2. Hämophilie- und Hämostaseologie-Update-Seminars freuen. Interdisziplinär ausgerichtet wendet es sich an interessierte Ärzte aus Hämophiliezentren, aus der Hämostaseologie, Angiologie, Phlebologie, Kardiologie, Hämato-Onkologie, Anästhesie, Labormedizin und Chirurgie.

Innerhalb von zwei Fortbildungstagen selektiert, referiert und kommentiert ein Team von Experten die wichtigsten publizierten Ergebnisse klinischer Studien aus den vergangenen Monaten in der Hämophilie und Hämostaseologie und ihren Randbereichen. Die präsentierten Studien werden dabei insbesondere im Hinblick auf die Konsequenzen für den klinischen Alltag bewertet.

Begleitend zum Update erhalten alle Teilnehmer ein Handbuch oder eBook, das zu jedem Teilseminar ein umfangreiches Manuskript enthält, sowie die Vorträge als pdf im Nachgang zur Veranstaltung. Platz für Fragen und Diskussionen findet sich im Rahmen der Speakers‘ Corner. (eb)

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.hämostase-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps