Experten am Telefon

Einladung zur Früherkennung von Darmkrebs

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Mit einer Telefonaktion wollen der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums und die Stiftung LebensBlicke auf das kommende Einladungsverfahren zur Teilnahme an der Darmkrebsfrüherkennung aufmerksam machen.

Am 25. und 26. Juni beantwortet ein Ärzteteam zusammen mit dem Gastroenterologen Professor Jürgen F. Riemann Fragen rund um das Thema Darmkrebsfrüherkennung. Jeweils von 8 Uhr bis 20 Uhr sind die Experten unter der Rufnummer 0800-420 30 40 zu erreichen (alternativ E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de).

Von 1. Juli an erhalten alle gesetzlich krankenversicherten Männer und Frauen ab 50 Jahren von ihren Krankenkassen eine schriftliche Einladung zur Darmkrebs-Früherkennung. Weitere Einladungen erfolgen jeweils im Alter von 55, 60 und 65 Jahren. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung