Einmal täglich Formoterol genügt bei COPD

MÜNCHEN (wst). Das schnell und lang wirkende Beta-2-Mimetikum Formoterol wirkt bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) bei nur einmal täglicher Anwendung praktisch ebenso gut wie beim bisher üblichen zweimal täglichen Gebrauch.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie dazu hat Professor Tobias Welte von der Medizinischen Hochschule Hannover vorgestellt. In der FoNoCo (Formoterol via Novolizer® bei COPD)-Studie ist bei moderat bis schwer kranken COPD-Patienten die einmal tägliche, morgendliche Inhalation von 24 µg Formoterol mit der täglichen Zweimalgabe (morgens und abends) von jeweils 12 µg verglichen worden.

An der dreimonatigen, randomisierten, Doppelblindstudie haben 321 Patienten teilgenommen, so Welte auf einer Veranstaltung der Unternehmen Astellas Pharma und Essex Pharma in München.

Sowohl mit der einmal täglichen (n=159) als auch mit der zweimal täglichen (n=162) Formoterol-Gabe mit dem Pulverinhalator Novolizer® besserten sich Lungenfunktion und subjektive Symptomatik rasch und anhaltend. Bezüglich des jeweils vor einer erneuten Inhalation spirometrisch gemessenenen FEV1-Wertes (Einsekundenkapazität) schnitten die zweimal täglich behandelten Patienten mit einer durchschnittlichen Zunahme von 1,61 versus 1,55 l zwar knapp signifikant besser ab als die nur einmal täglich Behandelten, doch erwies sich dieser Unterschied als praktisch nicht relevant.

Sowohl was einzelne Symptome wie Husten, Auswurf, Schleimproduktion und Schlafstörungen betrifft als auch in der Bewertung der subjektiven Lebensqualität anhand eines etablierten Fragebogens schnitten beide Behandlungsweisen gleich gut ab.

Auch der Bedarf an dem kurz-wirksamen Beta-2-Mimetikum Salbutamol als erlaubte Notfallmedikation erbrachte zwischen den beiden Behandlungsgruppen keinen signifikanten Unterschied. Beide Dosierungsschemata wurden gut vertragen, und in keiner Gruppe war ein vorzeitiger Therapieabbruch aufgrund unerwünschter Wirkungen zu verzeichnen.

Zusammen mit dem anwenderfreundlichen Inhalationssystem könne Formoterol (zum Beispiel Formotop® Novolizer®) somit COPD-Patienten für eine compliancefördernde nur einmal tägliche Inhalation vorgeschlagen werden, so Welte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrales Diagnose-Instrument

Asthma: Reversibilitätstest wohl von fraglichem Wert

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung