Eiweiß schützt die Darmschleimhaut

Veröffentlicht:

DALLAS(ddp.vwd). Im Darm sorgt ein hausgemachtes Antibiotikum für Ordnung, haben US-amerikanische Forscher entdeckt: Ein Protein aus der Familie der Lektine.

Das Reg-III-gamma genannte Eiweiß heftet sich gezielt an bestimmte Zuckermoleküle auf der Oberfläche einiger Bakterienarten an, durchlöchert die Bakterienhülle und tötet so die Mikroben. Produziert wird das Protein, wenn die Dünndarmschleimhaut mit Bakterien Kontakt hat.

So verhindert der Körper auch, daß die Mikroben der Darmflora ihren angestammten Platz im Darmlumen verlassen und in die Darmwand eindringen - ein Vorgang, der Entzündungen hervorrufen kann.

Die Entdeckung könnte helfen, wirksamere Therapien gegen chronische Darmentzündungen wie Morbus Crohn zu entwickeln, so die Forscher von der Universität von Texas in Dallas (Science 313, 2006, 1126).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung