„ÄrzteTag“-Podcast

Endoprothetik – ein echter Knochenjob

In unserem neuen Podcast „ÄrzteTag“ erläutert diesmal Dr. Verena Hilgen aus Hamburg im Gespräch mit Ruth Ney, Ressortleiterin Online, worauf es als Operateurin in der Endoprothetik ankommt.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Dr. Verena Hilgen, Endochirurgin am Tabea-Krankenhaus in Hamburg, ist eine der ganz wenigen Senior-Operateurinnen in der Männerdomäne der Endoprothetik.

Dr. Verena Hilgen, Endochirurgin am Tabea-Krankenhaus in Hamburg, ist eine der ganz wenigen Senior-Operateurinnen in der Männerdomäne der Endoprothetik.

© Tabea Krankenhaus, Hamburg

Wenn in der Medizin Geräte wie Hammer und Säge und Materialien wie Zement und Titan eingesetzt werden, dann ist klar: Es geht um die Endoprothetik. Da die dabei ausgeführten Operationen an Hüft- und Kniegelenken mitunter Stunden dauern und somit viel Kraft und Ausdauer von einem Operateur verlangen, gilt dieser Medizinbereich bislang auch als typische „Männerdomäne“. Dr. Verena Hilgen, Oberärztin am Tabea-Krankenhaus in Hamburg, hat sich hier dennoch erfolgreich durchgesetzt. (Dauer: 14:17 Minuten).

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung