Energy-Drinks halten müde Fahrer nicht wach

Veröffentlicht:

WÜRZBURG (ug). Energy-Drinks aus Koffein und Dextrose halten müde Autofahrer auf langen, monotonen Fahrten nicht wach. Das hat Eva Schnabel von der Universität Würzburg in einer Studie herausgefunden.

Zwölf Probanden bekamen am späten Abend oder in der Nacht Getränke, die Koffein und Dextrose in drei verschiedenen Konzentrationen enthielten, die geschmacklich nicht zu unterscheiden waren. Danach mußten die Teilnehmer jeweils zwei Stunden lang am Simulator fahren, unterbrochen von je einer halbstündigen Pause.

Fahrer, die geringe Mengen Koffein zu sich genommen hatten, ermüdeten nicht so schnell und konnten die Spur halten. Wurde das Koffein aber mit Dextrose kombiniert, fielen diese positiven Effekte weg - und zwar umso stärker, je mehr Dextrose die Getränke enthalten hatten. Als die Forscher wiederum die Koffein-Dosis erhöhten, hob das die negative Wirkung der Dextrose teilweise auf.

Mehr zum Thema

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?