Entfremdung wird in Studie untersucht

BERLIN (eb). Die Charité-Universitätsmedizin Berlin sucht Patientinnen und Patienten, die an einem Depersonalisations-Derealisations-Syndrom (DP-DR) erkrankt sind.

Veröffentlicht:

Bei dieser psychischen Krankheit erleben Betroffene emotionale Abstumpfung und eine dauerhafte Entfremdung von sich selbst und ihrer Umwelt.

Die Studie versucht der Krankheit mithilfe der funktionellen Bildgebung, Magnetresonanztomografie (MRT), näher zu kommen.

Kontakt: Michael Gaebler (michael.gaebler@charite.de), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin, Tel.: 030 / 450 51 72 16

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps