Entwöhnung beim Urlaub am Nordseestrand

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (Smi). Die Nordseeinsel Föhr hat aus Anlaß des Weltnichtrauchertags am Pfingstmontag ein spezielles Nichtraucher-Urlaubsarrangement entworfen, das Rauchern helfen soll, in 14 Tagen von ihrer Sucht loszukommen.

Gäste wohnen während dieser Zeit im Hotel direkt am Meer und absolvieren in der benachbarten Reha-Klinik ein von Medizinern betreutes Nichtraucherprogramm. Neben der Vorstellung verschiedener Entwöhnungsmethoden und Selbstkontrolltechniken wird ein individuelles Therapiekonzept zusammengestellt. Ein breites Freizeitprogramm soll die Raucher von der Sucht ablenken.

Infos erteilt die Tourismus GmbH Wyk auf Föhr, Hafenstraße 23, 25938 Wyk auf Föhr, Tel. 0 46 81 / 30 103.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?