BUCHTIP

Erfahrungen mit Ziprasidon

Veröffentlicht:

Ihre Erfahrung mit dem atypischen Neuroleptikum Ziprasidon (Zeldox®), das seit Mai 2002 in Deutschland erhältlich ist, beschreiben Patienten und Ärzte in dem Buch "Schizophrenie - zwei Seiten eine Krankheit" anhand von 16 Kasuistiken.

Patienten mit paranoid-halluzinatorischer Schizophrenie, schizoaffektiver oder drogeninduzierter Psychose berichten, wann und wie sich ihre Erkrankung bisher geäußert hat, wie sie auf die bisherigen Therapien angesprochen haben, und welche Erfolge die Neueinstellung mit oder die Umstellung auf Ziprasidon bei ihnen hatte.

Aus der Arztsicht werden ausführlich Anamnese, aktueller Befund, bisherige Therapien und der Krankheitsverlauf mit der Therapie mit dem neuen Neuroleptikum erläutert. In einem einführenden Teil werden Epidemiologie, Ätiologie sowie therapeutische Konzepte kurz erläutert. (eb)

Bernd Gallhofer (Hrsg.): Schizophrenie - zwei Seiten einer Krankheit. Ziprasidon-Kasuistiken aus der Sicht von Arzt und Patient. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2004, 65 Seiten, Preis: 18,95 Euro, ISBN 3-13-133011-2.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?