Erfolg für Physiotherapie bei Tennisellbogen

ST. LUCIA (Rö). Steroidinjektionen, Physiotherapie und Abwarten sind drei gängige Maßnahmen bei der Therapie von Patienten mit Tennisellbogen. Welche aber ist die effektivste? Langfristig ist Physiotherapie ebenso wie das Abwarten jedenfalls den Injektionen überlegen.

Veröffentlicht:

Dies ist das Ergebnis einer Vergleichsuntersuchung zu den drei Therapiemethoden. Gemacht hat die Untersuchung Dr. Bill Vincenzino zusammen mit Kollegen von der Universität von Queensland in St. Lucia in Australien (BMJ, 333, 2006, 939).

Die Wissenschaftler haben in ihre Studie 198 Patienten aufgenommen, die seit mindestens sechs Wochen einen Tennisellbogen hatten. Sie wurden nach einer von drei Methoden behandelt. Jeweils ein Drittel der Patienten erhielten Physiotherapie in acht Sitzungen, Kortikoid-Injektionen oder es wurde abgewartet. Der Behandlungserfolg wurde nach sechs Wochen und nach einem Jahr beurteilt.

Ergebnis: Nach sechs Wochen hatten Kortikosteroid-Injektionen einen signifikant besseren Effekt gehabt als Physiotherapie. Nach einem Jahr allerdings war es genau umgekehrt. 47 von 65 mit Injektionen Behandelten hatten dann erneut Beschwerden.

Kurzfristig war Physiotherapie auch besser als eine abwartende Strategie. Langfristig gab es zwischen den beiden Methoden allerdings keinen Unterschied mehr. Dies lag einfach daran, daß die meisten Patienten in beiden Gruppen kaum noch Beschwerden hatten, berichten die Kollegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!