Erfolg mit erster Spezialschulung für alte Diabetiker

LEIPZIG (hbr). Auch bei alten Diabetikern kann eine gute Diabetesschulung lohnen. Das geht aus den Ergebnissen des ersten speziell auf Patienten in der Geriatrie zugeschnittenen Schulungsprogramms hervor: Das Wissen über Krankheit wächst deutlich; HbA1c-Werte und Unterzuckerungsraten werden signifikant vermindert.

Veröffentlicht:

Auf dem Diabeteskongreß in Leipzig hat Dr. Anke Braun von der Universität Jena das strukturierte Schulungsprogramm für alte Patienten mit Typ-2-Diabetes (SGS) vorgestellt. Es sei speziell für die Bedürfnisse alter Patienten konzipiert, so Dr. Rom Andrej Zeyfang vom Bethesda Krankenhaus in Stuttgart.

Das bedeutet etwa, daß in den Schulungen nur das Basiswissen vermittelt wird und dieses Wissen im Alltag konkret umsetzbar sein muß. Dafür besteht eine Schulungsgruppe aus höchstens sechs Teilnehmern. Zudem ist viel Zeit für Wiederholungen des Gelernten eingeplant.

Insgesamt umfaßt eine Schulungsstaffel sechs bis sieben Einheiten à 45 Minuten. Erarbeitet wurde das Programm von der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit Unterstützung von der Berlin-Chemie AG.

Den Nutzen der Schulung belegt ein Vergleich mit einem Standardprogramm, dem strukturierten Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker mit Insulintherapie. Dafür wurden 83 Patienten mit dem SGS geschult und 72 mit dem Standardprogramm. Die Teilnehmer waren im Mittel 76 Jahre alt und hatten seit zwölf Jahren Diabetes.

Der Start-HbA1c betrug 8,3 Prozent in der SGS-Gruppe und 7,6 in der Kontrollgruppe. Die meisten Teilnehmer (83 Prozent) hatten schon vor Schulungsbeginn eine Mono- oder Kombitherapie mit Insulin erhalten, jeweils etwa 40 Prozent mit Mischinsulin oder intensivierter Insulintherapie.

Sechs Monate nach der Schulung hatten die SGS-Patienten ihren HbA1c um einen halben Prozentpunkt gebessert, die Patienten der zweiten Gruppe nur um 0,1 Punkte. Der Unterschied war signifikant. Zudem konnten nur die SGS-Patienten ihre Rate symptomatischer Unterzuckerungen signifikant um ein Viertel verringern. Das Programm soll im Sommer 2006 verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Im Vorfeld des Deutschen Diabetes Kongresses

Fachgesellschaft: Diabetologie muss bei Klinikreform mitgedacht werden

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken