Erhöht fettreiche Ernährung das Brustkrebsrisiko?

Veröffentlicht:

POTSDAM (mut). Eine fettreiche Ernährung erhöht nach Daten der EPIC-Studie das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Betroffen sind vor allem Frauen, die viel Fisch, Butter, Margarine und verarbeitetes Fleisch wie Wurstwaren, aber wenig Brot und Fruchtsäfte konsumieren, berichten Forscher um Professor Heiner Boeing aus Potsdam im "British Journal of Nutrition" (100, 2008, 942).

Die Forscher hatten Daten von 15 300 Teilnehmern der EPIC-Studie ausgewertet. Dabei bekamen innerhalb von sechs Jahren 137 Frauen Brustkrebs. Bei Frauen mit hohem Fettkonsum war die Rate doppelt so hoch wie bei Frauen mit niedrigem Fettkonsum. Andere Studien hatten bislang keinen Zusammenhang zwischen Fettkonsum und Brustkrebsrate ergeben. Dagegen war häufig eine erhöhte Brustkrebsrate bei übergewichtigen Frauen aufgefallen. Dies war wiederum in der EPIC-Studie nicht der Fall.

Lesen Sie dazu auch: Viel Obst, Gemüse und Fisch sind gesund - potentielle Krebszellen lassen sich davon aber kaum beeindrucken.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung