Erhöhtes Asthmarisiko durch Paracetamol?

Veröffentlicht:

AUCKLAND (hub). Bisherige epidemiologische Daten haben auf ein erhöhtes Asthmarisiko durch den Gebrauch von Paracetamol hingewiesen. In einer großen Studie mit weit über 300 000 Heranwachsenden aus 50 Ländern sind Forscher aus Neuseeland dieser Frage nun nachgegangen. Heraus kam, dass mit steigenden Paracetamoldosen die Häufigkeit von Asthmasymptomen zunimmt. Dabei war bei mäßigem Gebrauch des Schmerzmittels das Asthmarisiko um den Faktor 1,4 und bei hohem Verbrauch um den Faktor 2,5 erhöht (AJRCCM 2010 online). Auch das Risiko für Ekzeme und Rhinokonjunktivitis war erhöht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt