Erlotinib auch bei Pankreas-Ca zugelassen

BASEL (eb). Die europäische Zulassungsbehörde hat dem Krebsmedikament Erlotinib (Tarceva®) die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit metastasiertem Bauchspeicheldrüsenkrebs erteilt.

Veröffentlicht:

Die Zulassung gilt für die Kombination mit Gemcitabin. Der Tyrosinkinasehemmer sei seit über zehn Jahren das erste Präparat, das bei Pankreaskarzinom einen wesentlichen Überlebensvorteil bringe, teilt das Unternehmen Roche mit. Dieser Tumor hat die höchste Einjahressterblichkeit aller Krebsformen.

Der Phase-III-Studie zufolge lebten nach zwölf Monaten noch 21 Prozent der Patienten, die Tarceva® plus Gemcitabin genommen hatten, aber nur 15 Prozent von jenen, die nur eine Chemotherapie erhalten hatten. Das Mittel ist in der EU und den USA bereits zur Behandlung bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom zugelassen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung