300.000 Euro Preisgeld

Ernst Jung-Preis für Medizin verliehen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Ernst Jung-Preis für Medizin geht in diesem Jahr an zwei herausragende Forscher. Der Berliner Neurobiologe Professor Gary R. Lewin vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin wird für seine Forschungsarbeiten über die molekularen und physiologischen Grundlagen des Tastsinns und der Schmerzempfindung gewürdigt, heißt es in einer Mitteilung zur Verleihung.

Lewin teilt sich den Preis mit der Biochemikerin Professor Brenda A. Schulman vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Arbeiten über die Mechanismen des Ubiquitin-Transfers auf atomarer Ebene. Beide Wissenschaftler leisten mit ihrer Forschung wichtige Beiträge zum aktuellen Wissensstand in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Die Forscher teilen sich ein Preisgeld in Höhe von 300.000 Euro jeweils zur Hälfte. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus