Erste Bilder nach Gesichtstransplantation in den USA

Veröffentlicht:

Vorher - nachher: Vor Transplantation wurden bereits Wangenknochen aus Rippen und Oberkiefer aus Beinknochen aufgebaut.

Vorher - nachher: Vor Transplantation wurden bereits Wangenknochen aus Rippen und Oberkiefer aus Beinknochen aufgebaut.

© Foto: Photo AP/Cleveland Clinic-HO

CLEVELAND (eis). Vor fünf Jahren hatte der Mann von Connie Culp mit einer Schrotflinte ein grässliches Loch in ihr Gesicht geschossen, vor fünf Monaten wurde der 46-Jährigen von der Cleveland Clinic im US-Staat Ohio das Gesicht einer Toten implantiert (wir berichteten). Jetzt hat sich die Frau mit der ersten Gesichtstransplantation in den USA der Öffentlichkeit gezeigt. "Ihr Gesichtsausdruck ist noch etwas hölzern, aber sie kann sprechen, lächeln, riechen und schmecken", schreibt die "New York Times". Die seitlich herunterhängenden Falten sollen später noch entfernt werden, wenn Nerven und Blutgefäße besser nachgewachsen sind.

Vor dem Eingriff hätten sich Kinder vor ihrem Gesicht gefürchtet. Die Schrotflinte hatte ihr die Nase, die Wangenknochen, das Munddach und ein Auge zertrümmert. Hunderte Schrotkugeln und Knochensplitter wurden aus ihrem Kopf entfernt. Atmen musste sie über einen Luftröhrenschnitt. Die Gesichtsrekonstruktion erforderte 30 Operationen.

Lesen Sie dazu auch: Franzose hat neues Gesicht erhalten Ein transplantiertes Gesicht bedeutet einen ständigen Kampf gegen Abstoßungsreaktionen Sechs Jahre nach seinem Unfall erhält ein Patient zwei ganze Arme transplantiert Transplantation des Gesichts - Fluch oder Segen?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung