Nachgewiesen

Erster Mers-Fall in Österreich

Veröffentlicht:

WIEN. In Österreich ist erstmals ein Fall des Coronavirus Mers aufgetreten. Bei einer Frau aus Saudi-Arabien sei die tödliche Krankheit nachgewiesen worden, teilten die Behörden mit.

Die Patientin sei in den vergangenen Tagen eingereist und befinde sich nun in der Isolierstation eines Wiener Krankenhauses. Ihr Zustand sei kritisch, hieß es am Dienstag. Es bestehe jedoch kein erhöhtes Risiko für Ansteckungen der Bevölkerung.

Nach Angaben des österreichischen Gesundheitsministeriums wurden bislang ein Dutzend Fälle des "Middle East Respiratory Syndrome" in der EU registriert. Eine Infektion kann zu Lungenentzündung und Nierenversagen führen. Mehr als jeder dritte Patient stirbt. Eine Impfung gibt es nicht.

Die Krankheit tritt seit 2012 vor allem im Nahen Osten auf, Experten gehen davon aus, dass sie wahrscheinlich von Dromedaren übertragen wird. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkrankten weltweit bislang mehr als 800 Menschen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus