Erstes Zentrum zu Lungen-Ca kommt 2009

LÜBECK (ugr). Analog zu den bereits etablierten Brust- und Darmzentren soll spätestens 2009 das erste zertifizierte Lungentumorzentrum in Deutschland seine Tore öffnen. Das hat Professor Felix Herth beim DGP-Kongress berichtet.

Veröffentlicht:

"Die Einhaltung verbindlicher Standards bei Diagnose und Therapie bei bösartigen Neuerkrankungen ist unabdingbare Voraussetzung für eine Senkung der Sterblichkeit beim Bronchialkarzinom", sagte der Pneumologe an der Uniklinik Heidelberg in Lübeck. In einem zertifizierten Lungentumorzentrum sei für jeden Patienten garantiert, dass diese Standards tatsächlich erfüllt werden.

In einer Konsensuskonferenz, an der auch die Deutsche Krebsgesellschaft sowie die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie beteiligt sind, werden derzeit die fachlichen Anforderungen für die Einrichtung von Lungentumorzentren definiert. Die Mindestzahl an neu diagnostizierten Patienten, die in einem Zentrum behandelt werden müssen, wird sich auf 250 jährlich belaufen. Ziel sei es, zunächst 50 dieser Zentren in Deutschland zu etablieren, um die niedrigen Überlebensraten (10 bis 15 Prozent nach fünf Jahren) zu verbessern. Jährlich erkranken über 46 000 Frauen und Männer in Deutschland an Lungenkrebs.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?