KOMMENTAR

Erwischt werden nur die Dummen

Von Pete Smith Veröffentlicht:

Jeder Tag ein neuer Name: In Athen sind fast ein Dutzend Athleten des Dopings überführt worden. Für den jüngsten Skandal sorgte die russische Kugelstoßerin Irina Korschanenko, der die in Athen errungene Goldmedaille nach ihrem positiven Befund wieder aberkannt wurde. Für die Veranstalter besonders ärgerlich: Unter den (vermeintlichen) Dopingsündern sind auch bekannte Griechen.

Die Strategie der Organisatoren, durch eine besonders hohe Zahl von Kontrollen und der Einführung eines Tests auf Wachstumshormone (HGH) möglichst viele Sünder abzuschrecken, ist nicht aufgegangen. Wie auch? Beim HGH-Test etwa kritisieren Experten, daß er nur jene zugeführten Hormone nachweist, die nicht älter als drei Tage sind. Wer seine Dopingkur also früh genug absetzt, bleibt unentdeckt, erwischt werden nur die Dummen.

Alle überführten Täter sind - abgesehen von den griechischen Sprintern, die sich der Kontrolle entzogen haben - Kraftsportler. Sind die Ausdauersportler sauber? Ist das Thema Blutdoping aufgrund effektiver Kontrollen erledigt? Wohl kaum. Denn längst gibt es ein Nachfolgepräparat von EPO und NESP, das zwar noch nicht zugelassen, aber schon auf dem Schwarzmarkt sein soll.

Lesen Sie dazu auch: Mit Anabolika zur Goldmedaille

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Brauchbare Alternative oder Ergänzung

Studie: Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Umbrella-Review

Wie sich Training und Bewegung auf Krebspatienten auswirkt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen