Europaweite Studie zu Hirntumoren gestartet

MÜNSTER (eb). Vor wenigen Tagen ist eine EU-weite Studie zur Therapie bei intrakraniellen Keimzelltumoren in Münster gestartet worden.

Veröffentlicht:

Die seltene Krebsform tritt vor allem bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf - in Deutschland erkranken daran jährlich etwa 40 Menschen bis zum Alter von 18 Jahren.

Kliniken aus 14 europäischen Ländern nehmen an der Studie teil, das Studienzentrum liegt am Uniklinikum Münster.

Studienleiterin ist Dr. Gabriele Calaminus von der Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin. Das Projekt läuft sieben Jahre lang, wie die Uni mitteilt. Finanziert wird es durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt