Migräne

FDA erteilt Marktfreigabe für TENS

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Die US-Oberbehörde FDA hat erstmals ein Hilfsmittel zur Migräne-Prävention zugelassen: Das TENS-Gerät Cefaly® des belgischen Herstellers STX-Med.

Patienten sollen damit einmal täglich 20 Minuten lang den Trigeminus stimulieren. Laut Hersteller ließen sich mit dem batteriebetriebenen Gerät Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken bei rund zwei Dritteln der Teilnehmer einer klinischen Studie verringern.

In Deutschland wird Cefaly® seit Ende vorigen Jahres von der Dorstener Firma Bosana vertrieben. Wie Geschäftsführer Oliver Bona versichert, sei ein Antrag auf Listung des Medizinproduktes im Hilfsmittelkatalog bereits gestellt. Die Resonanz bei den Patienten sei gut. Bosana habe bislang etwa 100 Geräte verkauft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration des von Morbus Crohn betroffenen Darms eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie