"Face the sun": Neue Kampagne gegen Melanom

BERLIN (dpa). Unter dem Motto "Face the Sun" haben die Deutsche Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) gestern in Berlin eine Aufklärungskampagne speziell für junge Menschen gestartet.

Veröffentlicht:

Jeder fünfte Mann und jede zehnte Frau zwischen 20 und 40 Jahren in Deutschland haben ein erhöhtes Melanom-Risiko. Das Risikopotential in dieser Altersgruppe sei so hoch wie in keiner Generation zuvor.

"Ein erheblicher Anstieg von Hautkrebs-Neuerkrankungen könnte in den nächsten Jahrzehnten die Folge sein", betonte der Dermatologe Professor Eckhard Breitbart. "In der Sonne nicht aus-, sondern anziehen!", appellierte Gerd Nettekoven von der Krebshilfe.

Zudem sei ein natürlicher Teint nicht nur gesund, sondern auch schön. "Braune Haut ist uns in der Model-Szene schon lange ein Dorn im Auge", sagte Yannis Nikolaou von "Place Models". Die Modelagentur wird zusammen mit der Krebshilfe und ADP das "Sun Face 2006" küren.

Infos zu der Kampagne unter: www.face-the-sun.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krebstherapie

Wieso greifen Immun-Checkpoint-Inhibitoren Tumoren an?

Wichtig fürs Rezidivrisiko

ctDNA erkennt minimale Resterkrankung beim Melanom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung