Auszeichnung

Fakultätspreis für Promotion zu HIV

Dr. Stefan Scheller ist bester Medizin-Doktorand des Jahres 2024 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Veröffentlicht:
Für seine Dissertation ausgezeichnet: Dr. Stefan Scheller.

Für seine Dissertation ausgezeichnet: Dr. Stefan Scheller.

© J.Riedel

Magdeburg. Dr. Stefan Scheller ist mit dem Fakultätspreis „Beste/r Doktorand/in 2024“ der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg ausgezeichnet worden. Seine Dissertation befasst sich mit der Idee, das Immunsystem so zu modifizieren, dass es gegen das HI-Virus resistent wird. Mithilfe der CRISPR-Cas9-Technologie habe er zeigen können, dass es möglich ist, Stammzellen genetisch so zu verändern, dass sie eine Resistenz gegen HIV aufweisen, heißt es in einer Mitteilung der Universität.

In seiner Dissertation untersuchte Scheller eine natürlich auftretende Resistenz gegenüber HIV-Infektionen, welche durch eine Mutation des CCR5-Gens entsteht. Dieses Gen ist entscheidend für den Eintritt des HI-Virus in die Zellen. Die Forschung zielte darauf ab, diese Mutation gentechnisch nachzuahmen, um Zellen zu erzeugen, die gegen HIV resistent sind. Dazu nutzte er die CRISPR-Cas9-Technologie in patienteneigenen Fettgewebsstammzellen und konnte erfolgreich zeigen, dass so modifizierte Stammzellen resistent gegen HIV sind.

Lesen sie auch

Mit seiner Forschungsarbeit habe Stefan Scheller einen bedeutenden Beitrag zur HIV-Forschung geleistet, sagt Dekanin Professorin Daniela Dieterich.

Stefan Scheller hat in Magdeburg Medizin studiert. Ein Stipendium ermöglichte ihm an der Tulane University in New Orleans(USA) zu forschen. Während dieses Aufenthalts entstand seine Dissertation. Derzeit ist er als Assistenzarzt in der klinischen Akut- und Notfallmedizin am Universitätsklinikum Jena tätig. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München

Mit höherer Diagnoserate die HIV-Epidemie beenden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried bei München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie