Blasenkrebs

Faltblatt mit Infos zur Früherkennung

Veröffentlicht:

BERLIN. Infos zu Blasenkrebs und zu Optionen der Früherkennung stellt das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) auf einem Faltblatt zur Verfügung.

Vor allem Raucher, bei denen das Risiko deutlich erhöht ist, sowie Menschen, die mit aromatischen Aminen in Kontakt kommen, sollten Krankheitsanzeichen ernst nehmen.

Das sind etwa Mitarbeiter der Chemie-, Stahl- und Lederindustrie, aber auch als Friseur oder Zahntechniker.so das IPF. Ärzten stehen eine Reihe von Untersuchungsmethoden zur Verfügung.

Eine Hilfe bei der Diagnostik sei ein Urintest, der das nukleäre Matrixprotein 22 (NMP 22) aufspürt, ein Eiweiß, das nur in Blasenkrebszellen erzeugt wird. (eb)

Das IPF-Faltblatt "Blasentumor" zum Herunterladen: www.vorsorge-online.de. Schriftliche Bestellung: IPF-Versandservice, PF 1101, 63590 Hasselroth (Titel des Infoblatts, Name, Adresse angeben!)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung