Diabetes bei Kindern

„Familien sind nicht für Diabetes verantwortlich!“

Ein Pädiater hat an Ärzte appelliert, Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes gegen unberechtigte Vorwürfe zu stärken.

Veröffentlicht:
Kind bei der Blutzuckermessung

Blutzuckermessen: Typ-1-Diabetes tritt unverschuldet, ohne eigenes Zutun und unabhängig vom Lebensstil auf.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Berlin. Ärzte sollten der verbreiteten Meinung entgegentreten, dass Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie ihre Eltern eine Mitverantwortung für die Krankheit hätten. Das hat Professor Andreas Neu vom Uniklinikum Tübingen beim virtuellen Diabeteskongress betont.

Häufig sähen sich Betroffene mit dem Vorwurf konfrontiert, dass Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel ursächlich für ihre Erkrankung seien. Dies trifft in den allermeisten Fällen nicht zu, betonte der Diabetologe: Die meisten in dieser Altersgruppe leiden an Typ-1-Diabetes.

„Die Autoimmunerkrankung tritt unverschuldet, ohne eigenes Zutun und unabhängig vom Lebensstil und der Ernährung auf“, stellte er klar.

Inzidenz von Typ-1-Diabetes steigt seit Jahren

Insgesamt leben in Deutschland rund 32.000 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (jährlich 3100 Neuerkrankungen). Die Inzidenz steigt seit über 20 Jahren, die Ursache dafür ist unbekannt.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes wird bei uns auf 950 geschätzt, bei etwa 175 Neuerkrankungen pro Jahr. Diese Diabetesform entsteht in der Regel schleichend auf Basis einer genetischen Disposition. Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Manifestation. (eis)

Mehr zum Thema

Neue Ergebnisse der INCIP-Studie

Krebstherapie bei Schwangeren ohne Folgen fürs Kind?

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-Porträt

Die spezialisierte Arztpraxis für queere Menschen

Forschungserfolge

Mit 32 Basenpaaren zur HIV-Heilung

Gehälter im Vergleich

Wenige KV-Chefs erhielten 2022 eine Gehaltserhöhung