Diabetes bei Kindern

„Familien sind nicht für Diabetes verantwortlich!“

Ein Pädiater hat an Ärzte appelliert, Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes gegen unberechtigte Vorwürfe zu stärken.

Veröffentlicht:
Kind bei der Blutzuckermessung

Blutzuckermessen: Typ-1-Diabetes tritt unverschuldet, ohne eigenes Zutun und unabhängig vom Lebensstil auf.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Berlin. Ärzte sollten der verbreiteten Meinung entgegentreten, dass Kinder und Jugendliche mit Diabetes sowie ihre Eltern eine Mitverantwortung für die Krankheit hätten. Das hat Professor Andreas Neu vom Uniklinikum Tübingen beim virtuellen Diabeteskongress betont.

Häufig sähen sich Betroffene mit dem Vorwurf konfrontiert, dass Fehlernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel ursächlich für ihre Erkrankung seien. Dies trifft in den allermeisten Fällen nicht zu, betonte der Diabetologe: Die meisten in dieser Altersgruppe leiden an Typ-1-Diabetes.

„Die Autoimmunerkrankung tritt unverschuldet, ohne eigenes Zutun und unabhängig vom Lebensstil und der Ernährung auf“, stellte er klar.

Inzidenz von Typ-1-Diabetes steigt seit Jahren

Insgesamt leben in Deutschland rund 32.000 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (jährlich 3100 Neuerkrankungen). Die Inzidenz steigt seit über 20 Jahren, die Ursache dafür ist unbekannt.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes wird bei uns auf 950 geschätzt, bei etwa 175 Neuerkrankungen pro Jahr. Diese Diabetesform entsteht in der Regel schleichend auf Basis einer genetischen Disposition. Übergewicht und Bewegungsmangel begünstigen die Manifestation. (eis)

Mehr zum Thema

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert