Resümee für 2017

Fast 670.000 neue Stammzellspender in Deutschland registriert

Veröffentlicht:

ULM. Um Menschen mit Blutkrebs zu helfen, haben sich in diesem Jahr 668.405 Bundesbürger als Stammzellspender registrieren lassen. Das teilte das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) mit Sitz in Ulm mit. Zum Jahresende habe es damit mehr als 7,7 Millionen deutsche Spender für Patienten im In- und Ausland gegeben.

2016 hatten sich mit fast 814.000 Menschen allerdings noch deutlich mehr erfassen lassen. Grund für den Rückgang ist den Angaben zufolge auch, dass schon viele Spender gewonnen wurden.

Die Typisierung wird dem ZKRD zufolge aber immer wichtiger, da Spender spätestens an ihrem 61. Geburtstag aus dem Zentralregister genommen werden. "Da die geburtenstarken Jahrgänge in den nächsten Jahren diese Altersgrenze erreichen werden, verlieren wir somit zahlreiche Spender", sagte ZKRD-Geschäftsführer Carlheinz Müller laut Mitteilung. Zuversichtlich mache die aktuelle Entwicklung: Die meisten der neu geworbenen Spender seien zwischen 18 und 20 Jahre alt. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?