Prävention

Fehlende Fitness schädigt Blutgefäße bei Kindern

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Prävention von Herzkreislauf-Erkrankungen muss schon in jungen Jahren beginnen, betont die Hochdruckliga im Vorfeld ihres Kongresses in Saarbrücken. Die Fachgesellschaft für Hypertonie und Prävention zitiert die aktuelle PANIC-Studie aus Finnland.

Das Akronym steht für Physical Activity and Nutrition in Children Study. In der Untersuchung hatten Forscher der Universität von Ostfinnland 160 Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren untersucht. Ergebnis: Bei schwacher körperlicher Fitness wurden die Gefäße zunehmend steif und verengten sich zunehmend (Scand J Med & Sci in Sports 2015; online 29. Juli). Schon bei Kindern sollte daher Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung