Feinstaub verstärkt Allergie-Reaktion

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Ultrafeine Partikel aus Dieselruß können bekanntlich bei Allergikern das Entzündungsgeschehen verstärken. Entscheidend ist dabei die Reihenfolge der Exposition, haben Forscher aus München herausgefunden (J Allerg Clin Immunol 117, 2006, 824).

Sensibilisierte Mäuse inhalierten 24 Stunden vor oder nach Allergenexposition ultrafeine Kohlenstoffpartikel. In beiden Gruppen wurde die Zytokinausschüttung in den Bronchien mit bronchoalveolärer Lavage gemessen. Wurden zuerst die Partikel eingeatmet, führte dies zu einem signifikanten Anstieg der Entzündungsmarker im Vergleich zu den anderen Tieren. Die Effekte waren dosisabhängig und auch dann zu beobachten, wenn die Rußpartikel vier Tage vor Allergenexposition eingeatmet wurden.

Allergiker reagieren empfindlicher auf Feinstaub als Nicht-Sensibilierte, so die Forscher. Dies ist in der Pollensaison von besonderer Bedeutung.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?