BUCHTIP

Fett weg wie nach dem Lehrbuch

Veröffentlicht:

Das "Lehrbuch der Liposuktion" soll nach Angaben der Herausgeber Dr. Gerhard Sattler, Dr. Boris Sommer und Dr. C. William Hanke das erste Standardwerk zum Thema Liposuktion in Deutsch sein. Und deshalb ist dieses Buch auch für alle, die sich für das Thema interessieren, eine hilfreiche Lektüre.

Dabei besticht es durch einen gut strukturierten Aufbau und durch viele Bilder und Zeichnungen. Von der Geschichte der Liposuktion bis zum Vorgehen bei ästhetisch unbefriedigenden Ergebnissen oder Marketingstrategien scheint wirklich alles vorhanden zu sein, was Kollegen, die zum Fettabsauger greifen wollen, wissen sollten.

Was etwas befremdet, ist die starke Promotion der Klinik, in der einer der Herausgeber tätig ist. Und die sehr ausführliche Fotodokumentation, wie wo und aus welcher Richtung gesaugt werden sollte, wird nach der zwanzigsten Abbildung langweilig und kann trotz der Fülle der Bilder natürlich eine richtige Ausbildung in dieser Technik nicht ersetzen.

Insgesamt vermittelt das Buch mit einem allerdings stolzen Preis den Eindruck, daß das Thema Liposuktion hier seriös und wissenschaftlich fundiert angegangen wird. Sehr erfreulich auch die Tatsache, daß lediglich zwei Vorher-Nachher-Abbildungen zu sehen sind, und die sind zudem noch im Ergebnis sehr überzeugend. (sko)

Sattler G., Sommer B., Hanke CW. (Hrsg.): Lehrbuch der Liposuktion. Georg Thieme Verlag 2003, 274 Seiten, 256 Abbildungen, 17 Tabellen, 149 Euro, ISBN 3-13-138141-8

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!