Fettarme Diäten steigern das Denkvermögen

HOUSTON (ddp). Fettarme und kohlenhydratreiche Diät scheint die geistigen Fähigkeiten stärker zu fördern als eine kohlenhydratarme und fettreiche Diät.

Veröffentlicht:

Das schließen australische Forscher aus Untersuchungen mit Menschen, die eine der beiden Diätformen praktizierten. Die Probanden mit der fettarmen Diät schnitten in Intelligenztests besser ab, berichtet Dr. Angela Halyburton von der Universität in Adelaide im "American Journal of Clinical Nutrition" (86, 2007, 580).

Die 96 Versuchsteilnehmer machten acht Wochen lang eine von zwei Diäten. Die fettarme Diät bestand zu 24 Prozent aus Eiweißen, zu 30 Prozent aus Fetten - unter 8 Prozent gesättigte Fettsäuren - und zu 46 Prozent aus Kohlenhydraten. Die kohlenhydratarme Diät enthielt 35 Prozent Eiweiß, 61 Prozent Fett und 4 Prozent Kohlenhydrate. Die Wissenschaftler testen die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses sowie die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung.

Mehr zum Thema

Liegt’s am Alkohol?

Auch zu viel HDL ist offenbar ungesund

Überwindet die Blut-Retina-Schranke

LPC-DHA im Mausmodell: Hoffnung fürs Sehen bei Alzheimer

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

Leitartikel

Bürokratie-Monster: Eigenbeteiligung im Notdienst