"Fish and Chips" sind nicht typisch britisch

Veröffentlicht:

LONDON (dpa). "Fish and Chips", gebackener Fisch mit Pommes frites, eingewickelt in eine Zeitung, darüber ein Schuß Essig, gelten als das typisch britische Essen schlechthin. Dabei sind "Fish and Chips" ein Mitbringsel europäischer Immigranten, wie ein Professor der Universität Leicester nun herausgefunden hat.

Die britische Spezialität gehe zurück auf "Pommes frites aus Frankreich und jüdische Fischgerichte", so Professor Panikos Panayi, der gerade ein Forschungsprojekt über die Beeinflussung der englischen Küche durch andere Länder begonnen hat, der britischen Nachrichtenagentur PA. Zwischen 1850 und 1945 vermischten sich die Eßgewohnheiten der Einwanderer. Fisch und Pommes wurden, gemeinsam in eine das Fett aufsaugenden Zeitungsseite gepackt, zum Verkaufsschlager.

Panayi will noch zwei bis drei Jahre weiterforschen und dann ein Buch veröffentlichen. Darin will er auch berichten, wie deutsche Einwanderer ihre Schweinefleischrezepte auf die Insel brachten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose