Flying-Circles-Aktion erfolgreich beendet

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (run). Zum Weltdiabetestag am vergangenen Sonntag erhielten zwei vom Deutschen Diabetiker Bund geförderte Kinderheime in Lüdenscheid und Apolda sowie der Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher einen Spendenscheck in Höhe von insgesamt 10 000 Euro.

Für die weltweite Kampagne "Unite for Diabetes" hatten der Deutsche Diabetiker Bund e.V. (DDB) und das Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme Ende Juni eine gemeinsame Spendenaktion gestartet.

Blaue Frisbees, die so genannten "Flying Circles", internationales Logo der Kampagne, wurden dabei an die Landesverbände des DDB ausgeteilt. Diese sammelten durch Weiterreichen der Frisbees Spenden-Kilometer. Die Weitergabe der Flying Circles symbolisierte den Zusammenhalt im Kampf gegen den Diabetes.

Die Frisbees waren nicht nur in Deutschland unterwegs - "Weltenbummler" gelangten bis ins sonnige Kalifornien und nach Ghana. Anhand einer aufgedruckten Nummerierung ließ sich der Weg der blauen Scheiben im Internet (http://flyingcircles.unitefordiabetes.org) verfolgen.

Auf der Website konnte man zudem ein Foto, ein Video oder eine Nachricht hinterlassen und so die Aktion aktiv unterstützen. Die so erflogenen 6000 Kilometer wurden nun von MSD in bares Geld zugunsten diabetischer Kinder und Jugendlicher umgemünzt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?