Schmerz

Förderpreis europaweit ausgelobt

AACHEN (eb). Junge Wissenschaftler/innen aus ganz Europa sind eingeladen, sich für den diesjährigen EFIC-Grünenthal Förderpreis (E-G-G) zu bewerben.

Veröffentlicht:

Der Förderpreis, den der europäische Schmerz-Dachverband EFIC® und das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal ausschreiben, unterstützt innovative und klinische Schmerzforschungsprojekte von jungen Wissenschaftlern/innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen.

Grünenthal stellt insgesamt 200.000 Euro für den Förderpreis zur Verfügung, den sich die ausgewählten Wissenschaftler teilen. Der Preis soll dazu beitragen, dass junge Forscher schon früh in ihrer Karriere unterstützt und gefördert werden, teilt das Unternehmen mit.

Die individuelle Förderung pro Projekt beträgt 40.000 Euro für eine Dauer von zwei Jahren. Die Gewinner des Förderpreises werden von einem unabhängigen Forschungskomitee der EFIC® benannt.

Interessierte junge Wissenschaftler können ihre Forschungsprojekte bis Ende 2012 online einreichen, und zwar unter: www.e-g-g.info

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren