Tumor-Forschung

Forscher-Ehepaar erhält heute Paul Ehrlich-Preis

Für ihre Entdeckung von Krebsviren werden die US-Amerikanerin Yuan Chang und ihr Ehemann Patrick S. Moore heute mit dem 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Seit 30 Jahren arbeiten die Ehepartner Chang und Moore gemeinsam in der Krebsforschung. Für ihre Entdeckung zweier Tumorviren werden sie heute in der Frankfurter Paulskirche geehrt. Die beiden Wissenschaftler des "University of Pittsburgh Cancer Institute" erhalten den mit 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis.

Ausgezeichnet werden Chang und Moore außerdem für die Entwicklung von Methoden, mit denen weitere, noch unbekannte Tumorviren gefunden werden können.

Weltweit geht jede sechste Krebserkrankung auf eine Virusinfektion zurück.

"Damit tragen die Preisträger erheblich zur Krebsforschung bei", schreibt der Stiftungsrat in seiner Begründung für die Ausszeichung.

Chang ist Professorin für Pathologie am "University of Pittsburgh Cancer Institute". Moore ist Professor und Direktor des dortigen Krebsvirologie-Programms.

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ist eine der international angesehensten Auszeichnungen, die in der Bundesrepublik auf dem Gebiet der Medizin vergeben werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Preisverleihung

Preisgekrönte Innovationen auf dem Hauptstadtkongress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung