Forscher aus Japan entwickeln Cholera-Impfreis

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Mit genetisch verändertem Reis könnten Menschen künftig gegen Cholera geimpft werden. Tomonori Nochi von der Universität Tokio und seine Mitarbeiter haben Reispflanzen genetisch so verändert, dass sie in ihren Samen ein Teilstück des krankmachenden Eiweißes der Cholera-Bakterien produzieren (PNAS, Online-Ausgabe).

Mäuse, denen die Wissenschaftler den Reis verabreichten, bildeten Antikörper gegen das Eiweiß und waren vor der Erkrankung geschützt. Die Forscher wiesen die Antikörper vor allem auch direkt in den Schleimhäuten nach, über die Cholera-Bakterien meistens in den Körper gelangen. Dies sei ein Vorteil im Vergleich zu per Spritze verabreichten Impfstoffen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?