Forscher setzen Pilz ein gegen Malaria-Mücken

Veröffentlicht:

EDINBURGH (ddp.vwd). Britische Forscher wollen Malaria mit Pilzen bekämpfen. Die Pilze werden mit einem ölhaltigen Spray auf Wände oder Moskitonetze aufgesprüht und befallen die Anophelesmücken die die Malaria-Erreger übertragen.

Der Pilz sei bereits als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel zugelassen, so Simon Blanford von der Uni Edinburgh und seine Kollegen ("Science" 308, 2005, 1638).

Die Forscher haben ein Spray hergestellt, das den Pilz Beauveria bassiana enthält. Damit besprühten sie entweder die Mücken direkt oder Käfignetze, in denen die Moskitos eingeschlossen waren. In beiden Fällen waren nach 14 Tagen mehr als 90 Prozent der Insekten tot. Dies entspricht dem Zeitraum, den die Plasmodien benötigen, um infektiös zu werden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag