Forscher wandeln eine Spezies in eine andere um

ROCKVILLE (mut). Forschern um den US-Genpionier Dr. Craig Venter ist es erstmals gelungen, eine Bakterienart in eine andere umzuwandeln. In Zukunft hoffen sie, auf diese Weise Designer-Bakterien zu erzeugen, die Arzneien produzieren.

Veröffentlicht:

Die Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie das Genom einer Bakterienart in eine andere transplantieren können. Bei einem Teil der Bakterien wird dabei das komplette Genom substituiert. Die Forscher hatten zunächst das Genom des Bakteriums Mycoplasma mycoides mit biochemischen Verfahren isoliert.

Das Genom gaben sie zu speziell präparierten Zellen der verwandten Art Mycoplasma capricolum. Ein Teil der Empfänger-Zellen ersetzte dabei das eigene Genom komplett durch das fremde - und wandelte sich damit vollständig in einen anderen Organismus um.

Venter plant nun, synthetische Genome zu konstruieren und sie auf diese Weise zu transplantieren. Damit will er künstliches Leben schaffen, etwa, um bestimmte Medikamente zu produzieren (Science online)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein Schritt zu künstlichem Leben

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!