Crispr-Cas9

Forschung geehrt

Veröffentlicht:

HANNOVER / BRAUNSCHWEIG. Die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier bekommt für Pionierarbeiten am Gentechnik-Werkzeug Crispr-Cas9 den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2015. Das teilten am Donnerstag das Wissenschaftsministerium und das Braunschweiger Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit.

Dort forscht Charpentier bis Ende 2015. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Mit dem System Crispr-Cas9 gelingt es, Gene auszuschneiden, einzubauen oder Mutationen einzufügen (wir berichteten). (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag